architekturdesign

gebäude-, geschäfts- und messearchitektur spiegeln die identität eines unternehmens wider.

f/p design schafft corporate architecture, die unternehmensphilosophien erlebbar macht.

 

ein architekturdesignprozess durchläuft verschiedene phasen der recherche, konzeption, entwicklung und umsetzung. jede phase ist optional und auf wunsch wählbar. die erste beratung ist kostenlos und dient dazu, festzulegen, was ihr projekt erfordert.

entsprechende projekte

die phasen eines projekts

phase 0: recherche

  • unternehmens- und portfolioanalyse (designstrategie, corporate design, design-dna) 
  • umgebungsanalyse (mitbewerber, gesellschaft, ökologische faktoren, technologie)
  • standortbegutachtung (messungen, bewertung der örtlichen lage und umgebung)
  • definition der anforderungen an das architekturdesign
  • workshops mit der geschäftsleitung und entsprechenden mitarbeitern

 

phase 1: konzeption

  • ausarbeitung von innenraumgestaltungs- und/oder außendesignkonzepten
  • vorläufige standort- und lagepläne
  • vorläufige perspektivische darstellungen
  • dokumentation und präsentation der ergebnisse

phase 2: entwicklung

  • erstellung von architekturplänen (grundrisspläne, deckenpläne, details)
  • erstellung von mobiliarzeichnungen
  • erstellung von beschilderungen und zeichnerischen darstellungen
  • definition von oberflächenmaterialien und funktionalität
  • auswahl von ausstattung, beleuchtung und mobiliar
  • erstellung von perspektivischen darstellungen
  • dokumentation und präsentation der ergebnisse

 

phase 3: umsetzung

  • überprüfung der konformität mit der corporate identity
  • kommunikation mit dem bauunternehmen und den montagefirmen
  • qualitätskontrolle der konstruktion anhand von bauzeichnungen und -plänen
  • betreuung auf der baustelle
  • erstellung von renderings und animationen für das marketing
  • anleitungen zur gestaltung des produkt-fotoshootings